

emotional in die Balance kommen – Kinesiologie nach Three in One Concepts
Was ist Kinesiologie nach 3 in 1 Concepts?
Ist speziell für Ihr emotionales Wohlbefinden entwickelt worden. Kinesiologie bedeutet, dass ich das Körperfeedback miteinschließe. D. h. ich spüre, was Sie im Moment stärkt und was sie schwächt.
Was führt zum Verlust von Lebensfreude und Lebendigkeit?
Traumatische Erfahrungen aus der Vergangenheit speichert unser Gehirn! -> bei ähnlichen Situationen in der Zukunft fühlen wir uns wie in der schmerzbesetzten alten Situation. Unter solchen Stresssituationen reduziert sich unsere Denkfähigkeit enorm.
Folgende Auslöser für emotionalem Stress sind denkbar:
• Ablehnung, Kränkung, Missachtung, mangelnde Wertschätzung
• Überforderung
• Unterdrückung der eigenen Gefühle, emotionale Ausbeutung
• Vernachlässigung der eigenen Bedürfnisse über lange Zeit
• traumatische Situationen
Ursachen von Allergien
Allergien und Unverträglichkeiten können rasch ausgetestet werden. Allergien haben oft auch emotionale Ursachen.
Arbeit mit Kindern
Es ist so wichtig, Stress im Zusammenhang mit Tests und Schularbeiten bei Kindern abzulösen, aufzulösen bzw zu entkoppeln.
Stress loszulassen, und die Freiheit qualitativ hochwertiger Entscheidungen zurückgewinnen:
Die eigene Authentizität leben
Sicherheit stärken
Selbstbewusstsein stärken
Selbstwert stärken
Sich emotional sicher und geborgen fühlen
Belastende Gefühle loslassen
Was ist Ihr Nutzen?
Ein Weg zu Ihnen, um Ihr Selbstbild zum Positiven zu verändern, für mehr Selbstbewusstsein, Selbstverwirklichung und Selbstsicherheit, also eine Methode zur Persönlichkeitsentwicklung!
Balance heißt den Stress, der auf ein Thema besteht, loslassen, damit Sie sich wieder im Gleichgewicht (in balance) befinden.
3 in 1 concepts ist eine kinesiologische ganzheitliche Methode, die es uns erleichtert, belastende Gefühle loszulassen, um freier in der Zukunft agieren zu können.
3in1 ist eine Kombination von angewandter Kinesiologie, modernster Gehirnforschung, Personologie, Neurologie, altbewährten Modellen, wie zum Beispiel Akupunktur– und Meridianlehre, Bachblüten und vieles mehr…
Die Vorgehensweise in 3in1 ist sanft, respektvoll und unglaublich wirkungsvoll.
Wie ist der Ablauf einer Behandlung?
Sie kommen mit einem Anliegen zu mir
Die Sitzung beginnt mit vorbereitenden Fragen
Themen und Zielformulierung
Es erfolgt ein Klartest
Klärung, was zur Zeit eine Lösung des Themas verhindert
Arbeit mit dem Verhaltensbarometer (emotionale Landkarte = welche Emotionen sind im Moment dem Ziel hinderlich?)
Wo liegt die Wurzel des Problems begraben – wir testen die Ursache und das dazugehörige Alter
Austesten der Stressablösetechnik, die im Moment am besten zur Problemlösung beiträgt
Austesten der Unterstützungsübung
Was wäre anders, wenn das Thema gelöst ist?
Klartest
Um klare Rückmeldungen von Ihrem Körper zu erhalten, was Sie im Moment stärkt oder schwächt, sind Vorarbeiten und manchmal auch stärkende Übungen notwendig. Das nennt man Klartest. D. h. ich spüre die Muskeln, ob ich im Moment klare Antworten erhalte, auf die wir uns verlassen können.
STRESSABLÖSEMÖGLICHKEITEN (Beispiele)
Stirn-Hinterkopf halten
Symbole
Bachblüten
Schmerzmuster
kreative Bildtechnik
Akupunkturpunkte
Rollenspiel
Fühlen-Wollen-Gewilltsein
das kindliche Selbst trösten
Edelsteine
Körperscanning
Leinwand
Neue Quellen
Sinnesinput
die Cook-Methode
die EFT-Technik
emotionale Entkopplung von Traumatas
und viele mehr…
Diese und viele andere Stressablösetechniken nehmen so viel Stress aus der Situation, wie im Moment möglich ist.
Unterstützungsübungen
Wir testen nach hilfreichen Übungen, um das alte Verhaltensmuster leichter verändern zu können, die Sie zu Hause selbständig durchführen können.
Sitzungsdauer und wie oft?
Die Sitzungsdauer beträgt normalerweise 1 bis 1 ½ Stunden.
Für jemanden, dem 3 in 1 concepts neu ist, ist es wichtig drei aufeinanderfolgende Sitzungen zu haben, am besten jede Woche eine. Die erste Sitzung bezieht sich klar auf den Körper, die zweite auf den Geist und die dritte auf die Seele. Dann ist das Vertrauen groß genug, damit sich essentielle Themen melden können.
Dann reicht normalerweise eine Sitzung in dreiwöchigem Abstand, wenn man tiefere Themen bearbeiten will.